<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>Dieser Schlⁿssel enthΣlt die Performance Statistiken, die auch der System-Monitor benutzt und die von ihm angezeigt werden. Interessant ist dabei eigentlich nur der Unterschlⁿssel "<b><a name="kanchor3575"></a>StatData</b><a name="kanchor3576"></a>". Fⁿr jeden Performance Parameter, den man im Systemmonitor beobachten kann, gibt es einen Eintrag mit einem 4-Byte Wert. Diese Byte-Werte kann man natⁿrlich in Dezimal-Zahlen umrechnen. Dabei stehen die h÷herwertigen Bytes rechts, die niedrigen links.</p>
<p> </p>
<p class="htmlmen">Umrechnung:</p>
<p>Starten Sie den Windows Taschenrechner im <u>wissenschaftlichen</u> Layout. Basis Hex. Achten Sie darauf, dass die Werte von rechts nach links eingegeben werden mⁿssen, also erst Byte 4, dann Byte 3, dann 2 und dann 1. ─ndern Sie nun die Basis auf Dezimal. Fertig.</p>
<p> </p>
<p class="htmlmen">Beispiel:</p>
<p>VMM\cpgDiskcache: Das ist die aktuelle Gr÷▀e des DatentrΣger Cache Speichers.</p>
<p>4 Byte Wert: 00 40 3f 00.</p>
<p>Eingeben in Taschenrechner: 3f 40 00 (fⁿhrende Nullen natⁿrlich nicht).</p>
<p>Dez: 4145152, nachschauen im System-Monitor, ja stimmt.</p>
<p> </p>
<p>Es gibt auch Werte, die vom System-Monitor pro Sekunde aktualisiert werden, z.B. Seitenauslagerungen: VMM\cPageOuts oder Dateisystem: Gelesene Bytes/Sec.</p>
<p> </p>
<p>Um diese Werte zu interpretieren, muss man einen Blick in: </p>
<p>Unter...<b>\Enum\ Vmm\ cPageOuts</b> findet man die Eintragung: <b>Differentiate</b> "TRUE". Es ist ein schlichter ZΣhler, der beim Windows Start auf <u>Null</u> gesetzt und von da an immer hochgezΣhlt wird. Deshalb braucht man auch kein Programm, um die Anzahl an Seitenfehlern zu messen (au▀er, dass der ZΣhler ⁿberlaufen sollte, was bei einem 4 Byte Wert erst bei 4096 MB passiert, so dass man es nur mit Bytes Read\Write verursachen kann). Um also die Anzahl an Seitenfehlern zu messen, schaut man einfach zweimal in die Registry und subtrahiert die Werte voneinander.</p>